Gottesdienste im Live-Stream
Aus der St.-Ludgeri-Kirche am 2. Sonntag im Monat
Nächster Termin: Sonntag, 12.06.2022 | 10.30 Uhr | mit Pater Fries
Weiterlesen: >Gottesdienste im LIVESTREAM
Predigt zum Nachlesen
5. Sonntag der Osterzeit | 15.05.2022 | von Pfr. Dr. Ludger Kaulig
Liebe Gemeinde.
es gibt Augenblicke, da scheint die ganze Welt nicht in Ordnung zu sein. Das liegt meist nicht so sehr an zuviel schlechten Nachrichten, sondern daran, wie wir selbst die Welt erfahren. Wer Leid erfährt oder traurig ist, ängstlich oder verwirrt mag sich dann fragen: Wie kann angesichts meiner Not die Welt einfach so weiterlaufen, als wäre nichts geschehen? Und dann keimt der tiefe Wunsch auf nach einer Welt, die ganz anders ist, wo kein Leid ist, wo keine Wunde auf der Seele ungetröstet bleibt, wo ich ganz geborgen bin in liebevoller Aufmerksamkeit. "Siehe, ich mache alles neu", hört Johannes in seiner Vision Gott sagen. Eine Botschaft der Hoffnung...
Weiterlesen: >Pfr. Dr. Kaulig >Predigten
Ich sehe was, was du nicht siehst
Installation von Dorothee Bielfeld in der St.-Bartholomäus-Kirche
Eröffnung am Donnerstag, 02.06.2022 | 19.00 Uhr
Im Juni erwartet uns in der St.-Bartholomäus-Kirche eine Rauminstallation der Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld. Ihre spektakuläre Installation ‚aufbrechen’ war im Herbst 2021 in der Kirche am Markt in Essen-Kettwig zu sehen. Aktuell kann man ihre Arbeit ‚erleuchtung’ in der Johanneskirche in Saarbrücken erleben. Das Thema Raum zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeit der Bildhauerin und Architektin. Die Installation ‚ich sehe was, was du nicht siehst’ für St. Bartholomäus wird den Kirchenraum fragmentieren und sich dem Thema der selektiven Wahrnehmung widmen. Inspiration zu dieser Arbeit fand Dorothee Bielfeld in der überlieferten Heilung eines Blinden durch den Hl. Ludger an diesem Ort.
Zur Vernissage lädt die Gemeinde alle Interessierten herzlich ein: am Donnerstag, den 2. Juni 2022 um 19 Uhr. Es sprechen Dr. Martina Padberg, Kunstmuseum Ahlen und Pfarrer Dr. Ludger Kaulig. Die Arbeit ist täglich von 9.00 -18.00 Uhr außerhalb der Gottesdienstzeiten zu sehen. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Juli. Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter www.bielfeld.de
Stadtradeln 2022
Stadtradeln „Bartholomäus – Kirche in Bewegung“
07. Mai - 27. Mai 2022
In Ahlen startet das STADTRADELN in die Saison 2022. Drei Wochen lang werden Fahrradkilometer gesammelt, um ein Zeichen zu setzen für den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht. Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein, gerne auch in unserem Team „Bartholomäus - Kirche in Bewegung“.
Über www.stadtradeln.de/ahlen können Sie sich anmelden und mit dabei sein. Für alle, die nicht online unterwegs sind, gibt es Kilometer-Erfassungsbögen im Pfarrbüro!
Weiterlesen: > Glaubenssachen >Stadtradeln
Gebet für den Frieden
Stilles Gebet für den Frieden vor dem Allerheiligsten
Sonntags, 17.00 - 18.00 Uhr in der St.-Marien-Kirche
Weiterlesen: >Menschen Leben Kirche >Für den Frieden
Bridge of Hope hilft in Indien
Pfarrer Thota lädt zum Bericht aus Indien ein
Bridge of Hope | 19.05.2022 | 19.00 Uhr | Barthelhof
Am Donnerstag, 19.05. gibt Pfr. Joseph Thota um 19.00 Uhr im Barthelhof, Kirchplatz 8 einen Zwischenbericht über die Projekte von Bridge of Hope.
Seit zwei Jahren war es nicht möglich, wegen der Corona-Pandemie einen Vortrag über die Arbeit von Bridge of Hope zu halten. Dabei hat sich in dieser Zeit viel getan. Mit zahlreichen Spenden konnten viele Projekte in Indien zugunsten der bedürftigen Menschen umgesetzt werden. Weil die Coronaregeln nun etwas gelockert sind, möchte Pfr. Thota über diese Projekte, die aktuelle Situation in Indien und über den neu-gegründeten Freundeskreis Bridge of Hope berichten. Er lädt alle Unterstützer/innen und Interessierte zum Vortrag herzlich ein.
Weiterlesen: >Kirche>Kirche und Welt>Indien - Bridge of Hope
Willkommens-Café
Offenes Begegnungsangebot für Menschen aus der Ukraine
Immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr
Unsere Kirchengemeinde St. Bartholomäus lädt zum Café für Geflüchtete aus der Ukraine in die Begegnungsstätte St. Marien herzlich ein. Das Angebot soll der Begegnung und dem Austausch untereinander dienen. Es gibt Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck und Spielmöglichkeiten für die Kinder.
Nächster Termin: Mittwoch, 25.05.2022
Weiterlesen: > Für den Frieden
Tatort 2022
TATORT, der etwas andere Gottesdienst
Ein Mann, ein Wort | 29.05.2022 | 18.00 Uhr
Der nächste TATORT am Sonntag, 29.05.2022 um 18.00 Uhr in der St.-Josef-Kirche mit Pfr. Reinhard Kleinewiese steht unter dem Thema: "Ein Mann, ein Wort". Redewendungen und Sprichwörter bilden die Themen, die das Vorbereitungsteam für die TATORT-Gottesdienste im neuen Jahr ausgewählt hat. Freuen Sie sich auf frische Ideen, inspirierende Texte und bewegende Musik immer um 18.00 Uhr in der St.-Josef-Kirche.
Weiterlesen: >Besondere Gottesdienste >TATORT
Gebet am Donnerstag
Schritt für Schritt: Gebet am Donnerstag
Nächster Termin: 23.06.2022 | 17.00 Uhr | St.-Ludgeri-Kirche
Schritt für Schritt. Dieses Gebet werden wir wieder am Donnerstag, 23.06.2022. um 17.00 Uhr in der St.-Ludgeri-Kirche beten. Alle Frauen und Männer, die sich mit diesem Gebet für einen Wandel in der katholischen Kirche einsetzen möchten, sind herzlich dazu eingeladen.
Weiterlesen: >Glaubenssachen >Gebet am Donnerstag
Corona-Regeln im Gottesdienst
Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten!
Wir empfehlen:
- Mund- und Nasenschutz, insbesondere beim Singen
Bitte beachten:
- Mindestabstand
1,50 m, mit Ausnahme von Wohn- und Lebensgemeinschaften
Bitte nehmen Sie Platz in den grün markierten Bänken.
- allgemeine Hygieneregeln
Handdesinfektion, keine Erkältungssymptme
Weiterlesen: >Gottesdienste Corona
Offene Türen
Unsere Kirchen und die Herz-Jesu-Kapelle Borbein sind geöffnet!
Aktuelle Sommer-Öffnungszeiten:
St.-Bartholomäus-Kirche: täglich 09.00 – 18.00 Uhr
St.-Elisabeth-Kirche: täglich 09.00 – 18.00 Uhr
St.-Josef-Kirche: So: 10.30 – 18.00 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 18.00 Uhr
St.-Lambertus-Kirche: täglich 09.00 – 18.00 Uhr
St.-Ludgeri-Kirche: So: 09.30 – 18.00 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 18.00 Uhr
St.-Marien-Kirche: So: 09.30 – 18.00 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 18.00 Uhr
Herz-Jesu-Kapelle Borbein: Sa und So: 09.00 - 18.00 Uhr
Das Bistum Münster informiert
Corona-Virus: Maßnahmen und Informationen
Das Bistum Münster informiert Sie immer aktuell über kirchliche Maßnahmen und Entwicklungen auf der Homepage
www.bistum-muenster.de
Seelsorgliche Angebote finden Sie hier:
www.bistum-muenster.de/seelsorge-corona
Wir sind für Sie da...
Pfarrer Dr. Ludger Kaulig | Tel: 02382 76059-11
kaulig-l@bistum-muenster.de
Pastoralreferentin Petra Wulowitsch | Tel: 02382 76059-19
wulowitsch-p@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Ralf Peters | Tel: 02382 76059-16
peters-r@bistum-muenster.de
Pfarrer Georg Aßmann | Tel: 02382 7726144
assmann@bistum-muenster.de
Pfarrer Joseph Thota | Tel: 02382 7602945
thota-j@bistum-muenster.de
Pfarrer Reinhard Kleinewiese | Tel: 02382 1091
kleinewiese-r@bistum-muenster.de
Pfarrer Willi Stroband | Tel: 02382 76059-0
Willi.Stroband@web.de
Pastoralreferent Thomas Gocke | Tel: 02382 76059-13
gocke@bistum-muenster.de
Pater Jose Joseph Kalarickal | Tel: 02382 5173
kalarickal-j@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten der Büro
Unsere Öffnungszeiten lesen sie hier:
Weiterlesen: >Pfarr- und Gemeindebüros
Ein Licht entzünden
Vielleicht tut es jetzt gerade gut, ein Licht anzuzünden:
Wenn Sie an die Menschen denken, die krank sind...
Wenn Sie an die Menschen denken, die Sie jetzt nicht treffen können...
Wenn Sie an die Menschen denken, die jetzt großen Herausforderungen gegenüber stehen... Dann zünden Sie ein Licht an auf der Homepage der Abtei Königsmünster.
Klicken Sie auf die Kerze und dann auf "Neues Licht entzünden" und nennen Sie Ihr Anliegen.
Die Kerze brennt sichtbar und die Mönche der Abtei Königsmünster nehmen Ihr Anliegen mit in ihr Gebet!
Spendenkonto
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kirchengemeinde St. Bartholomäus unterstützen möchten.
Unser Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Volksbank eG
IBAN: DE51 4126 2501 0100 1021 00
BIC: GENODEM1AHL
Verwendungszweck
Bitte teilen Sie uns den gewünschten Verwendungszweck mit,
zum Beispiel:
- kirchliche Zwecke
- Projekte Pfr. Thota – Indien
- Marktmusik
- Livestream-Gottesdienste
- Aktion Benjamin
Möchten Sie die Arbeit unserer Caritas unterstützen?
Dann verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Spendenkonto Caritas:
Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Volksbank eG
IBAN: DE67 4126 2501 0100 0504 02
BIC: GENODEM1AHL
Verwendungszweck
Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung?
Dann geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!