Fastenzeit 2025
Wir freuen uns darauf, die vierzig Tage vor Ostern mit Ihnen gemeinsam zu gestalten. In diesem Jahr steht unsere Fastenzeit unter dem Leitwort „Liebe sei Tat“. So lautet auch der Titel des Hungertuchs 2025. Wir laden Sie herzlich ein:
Machen Sie mit! Viele verschiedene Veranstaltungen und Aktionen erwarten uns.
Ab sofort können Sie den KI-Kreuzweg in der St.-Marien-Kirche besuchen. Sie finden die acht KI-generierten, eindrucksvollen Bilder im Altarraum der Kirche. Die besondere Illumination rückt die Fotos in das passende Licht und verstärkt die Wirkung.
Themenabend zum Hungertuch
„Mein Blick auf die Welt“
So lautet das Thema des Abends, zu dem wir am Dienstag, 25.03. um 19.00 Uhr in das Pfarrheim St. Elisabeth einladen. Wir blicken durch die dunkle und die rosarote Brille auf die Welt und das Hungertuch und kommen über unsere Eindrücke ins Gespräch. Auf einen informativen Austausch freuen sich Lisa Feldkamp, Carola Paulmichl, Birgit Ruhmöller und Ursula Schulze Rötering
Trauer-Buche vor der St.-Bartholomäus-Kirche
Sichtbares Zeichen der Erinnerung und bleibenden Mahnung
Am Sonntag, 09.03. wurde um 10.30 Uhr – im Anschluss an die 9.30-Uhr-Messe in der St.-Marien-Kirche - eine Trauer-Buche an der St.-Bartholomäus-Kirche im Übergang zum Marktplatz gepflanzt.
Mit dem Baum, der über Generationen hinweg der Pflege bedarf, möchte unsere Pfarrei mahnend an den sexuellen Missbrauch erinnern, den Priester, Bischöfe und andere Mitarbeitende der katholischen Kirche begangen haben. Auch an die Vertuschung durch kirchliche Verantwortungsträger soll mit der Aktion erinnert werden. In Zusammenarbeit mit Betroffenen wurde diese Aktion erarbeitet und im gesamten Bistum Münster umgesetzt.
Eine Mahntafel, die dann dauerhaft in der Nähe des Baums befestigt werden wird, wird auf den Missbrauchsskandal hinweisen und mahnt alle, zukünftig achtsamer und wertschätzender miteinander umzugehen, um andere vor Missbrauch und sexuellen Grenzverletzungen zu schützen.