Gottesdienste im Live-Stream
Übertragung aus der St.-Ludgeri-Kirche: Sonntag | 10.00 Uhr
Bitte klicken Sie auf das Foto oben. Sie werden weitergeleitet auf unseren YouTube-Kanal.
Ausblick, Rückblicke, Fotos, Reaktionen, Umfrage, Liedpläne:
>Gottesdienste im LIVESTREAM
Gottesdienste mit Anmeldung
Anmeldung Gottesdienste im LIVESTREAM
Für unsere Sonntagsgottesdienste um 10.00 Uhr in der St.-Ludgeri-Kirche bitten wir um weiterhin um Anmeldung. Das ist online möglich, siehe unten, oder telefonisch im Pfarrbüro, Tel: 02382 76059-0 oder 76059-230. Diese Gottesdienste werden live im Internet übertragen. Die gestreamten Gottesdienste können im Anschluss an die Übertragung auf unserem YouTube-Kanal aufgerufen werden.
Für unsere weiteren Gottesdienste in der St.-Bartholomäus-Kirche, St.-Elisabeth-Kirche, St.-Josef-Kirche, St.-Lambertus-Kirche und St.-Marien-Kirche sind zurzeit keine Anmeldungen erforderlich.
Kar- und Ostergottesdienste 2021
Zur Mitfeier unserer Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen laden wir schon jetzt herzlich ein. Für alle Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich ab Montag, 08.03. über diese Seite online anmelden, oder telefonisch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Die Platzvergabe erfolgt nach den Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung.
Zur Übersicht der Kar- und Ostergottesdienste 2021: >Besondere Gottesdienste
Fastenzeit 2021
Vielfalt unseres Glaubens entdecken in der Fastenzeit 2021
Jesus Christus, du...
Unter diesem Leitwort steht die diesjährige Fastenzeit. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise in eine Fastenzeit der Weite und Fülle trotz aller Einschränkungen. Kommen Sie dem „Du“ auf die Spur, werden Sie kreativ oder betrachtend... Anregungen dazu finden Sie in unseren offenen Kirchen, mit je einem Impuls pro Fastenwoche, der Sie auch über die jeweilige Woche hinaus begleiten darf.
Im „Extrablatt zur Fastenzeit“ finden Sie alle näheren Informationen zu unserer Fastenaktion im Überblick.
Weiterlesen: >Durch das Kirchenjahr >Fastenzeit
2. Fastenimpuls
KREATIV-WOCHEN JESUS CHRISTUS
27.02. – 13.03. | St.-Elisabeth-Kirche
In unseren zwei kreativen Wochen soll es handfest werden! Wir wollen unseren Vorstellungen von Jesus Christus Taten folgen lassen und diesen Ausdruck verleihen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Ihrem individuellen Christusbild auseinander zu setzen. Beispiele finden Sie in der St.-Elisabeth-Kirche. Dabei sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt, ob in Gedichten, auf der Leinwand, als Skulptur, als Video, als Standbild...
Weiterlesen: >2. Fastenimpulse KREATIV-WOCHEN JESUS CHRISTUS
Hirtenwort zur Fastenzeit
Aschermittwoch
Auftakt der Fastenzeit
Der Aschermittwochsgottesdienst aus der St.-Ludgeri-Kirche mit Pfr. Kleinewiese kann auf unserem YouTube-Kanal aufgerufen werden oder direkt mit einem Klick auf unser Bild oben.
Weltgebetstag 2021
Willkommen beim Weltgebetstag
Findet der Weltgebetstag am 5. März 2021 überhaupt statt?
Zuerst einmal: Ja, der Weltgebetstag 2021 findet statt, aber in diesem Jahr in anderer Form als gewohnt. In unseren kfd-Gruppen wird zurzeit geplant, wie der Weltgebetstag corona-gerecht veranstaltet werden kann. Wir weisen schon jetzt auf eine Fernseh-Übertragung hin: Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 um 19.00 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Wir laden alle ein, die nicht in ihrer Gemeinde an diesem beliebten Gottesdienst teilnehmen können, sich dem Gebet auf diese Weise anzuschließen. Weiterlesen: >Verbände >kfd
Marktmusik 2021 online
Mit einem Klick live dabei! | Samstag, 06.03.2021 | 11.00 Uhr
Das lang ersehnte Konzert zum 10-Jährigen Bestehen der Marktmusik findet am Samstag, 06.03. mit „The Royal Squeeze Box“, eine Queen-Adaption im Mercury-Sound, statt. Das Konzert wird um 11.00 Uhr live aus der St.-Ludgeri-Kirche übertragen auf unserem YouTube-Kanal. Klicken Sie einfach auf das Bild oben.
Weiterlesen: >Kirchenmusik >Markmusik
Fastenessen! Zuhause.
Am 5. Fastensonntag für MISEREOR
In der Fastenzeit ist es in unseren Gemeinden üblich, ein einfaches Fastenessen anzubieten, um sich mit Menschen in Not weltweit solidarisch zu zeigen. In diesem Jahr ist alles anders, und so sind wir dabei, für Sie eine „FASTENESSEN! ZUHAUSE.“-Tüte zu packen mit allerlei guten Ideen. Am 4. Fastensonntag werden die Tüten in unseren Kirchen verteilt, verbunden mit der Einladung, am 5. Fastensonntag, 21.03. ein Essen Zuhause zu kochen. Freuen Sie sich schon jetzt darauf!
Haldenkreuzweg 2021
"Liebt einander"- Joh 13
15. Haldenkreuzweg am 27.03.2021 - auch in diesem Jahr wieder digital
An 14 Stationen wird der Kreuzweg aufgezeichnet. Verschiedene Musiker aus verschiedenen Gemeinden begleiten den Kreuzweg musikalisch.
Ab dem 27.03., 15.00 Uhr wird der Kreuzweg im Internet zu sehen sein. Weiterlesen: >Glaubenssachen >Haldenkreuzweg
TATORT 2021
TATORT am 28.03.2021
zum Leitwort: "nach Jerusalem"
Weiterlesen: >Besondere Gottesdienste >TATORT
Gedanken zum Sonntag
von Pfr. Willi Stroband | Zum Valentinstag, 14. Februar 2021
"Das Leben findet einen Weg!"
Dieses Zitat aus dem 1. "Jurassic Park" - Film von 1993 habe ich immer noch im Ohr (das ist der Film über den Vergnügungspark mit den Dinosauriern)...und gerade jetzt möchte ich diesen Spruch ergänzen:"...und die Liebe auch!" Am Sonntag ist Valentinstag, leider können wir keinen Gottesdienst feiern wie sonst, mit Texten, Liedern und Gedanken zur Liebe, die unterschiedlichsten Paare segnen sich gegenseitig, bekommen ein give-away zur Erinnerung mit nach Hause... Und auch wenn das in diesem Jahr nicht geht, die Liebe findet auch in diesen Zeiten ihren Weg, wie immer...
Weiterlesen: >Gedanken zum Sonntag
Sternsingeraktion 2021: Danke!
Wir freuen uns sehr über das Gesamtergebnis: 13.706,19 €
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Weiterlesen: >Durch das Kirchenjahr >Sternsingeraktion
Predigt zum Nachlesen
Predigt am 07.02.2021 | 5. Sonntag im Jahreskreis | von Pfr. Dr. Kaulig
Ijob 7,1-4.6-7; 1 Kor 9,16-19.22-23; Mk 1,29-39
Liebe Gemeinde.
Frische Luft, grünes Gras, genug Platz im Stall… - was braucht man, um als Ergebnis glückliche Kühe zu bekommen? Die Pointe dabei: Die Schlachtung ist dabei offenkundig überhaupt kein Problem, wenn sie schmerzarm geschieht. Warum auch?! Ihr zukünftiger Tod – natürlich oder vom Menschen geplant – beschäftigt die Kühe höchstwahrscheinlich ihr Leben lang nicht. Genau deshalb aber scheint mir diese Art von Glück ziemlich fragwürdig – nicht für die Kühe wohlgemerkt, sondern wenn Menschen es mit dieser Art von Glück versuchen: Ähnlich anderen Lebewesen von Tag zu Tag zu leben, aus dem Bauch heraus, geistig von der Hand in den Mund – wenigstens für eine gewisse Zeit. Das Glück, das sich da einstellen mag, ist sehr zerbrechlich. Es ist abhängig von jedem Augenblick. Gelingt er oder gelingt er nicht? Schaffen es Menschen, die Vorläufigkeit dieses Glücks komplett zu verdrängen oder wird man das immer mindestens ahnen? Wer sich auf dieses Glück beschränkt, wird es schwer haben mit Durststrecken und Verzicht, Selbstbeschränkung aus Rücksichtnahme auf andere, denke ich. (Die aggressive Reaktion vieler auf Migration, Klimawandel, Corona… könnte da ihren Ursprung haben.)...
Weiterlesen: >Pfr. Dr. Kaulig >Predigten
Grußwort des Kirchortteams St. Ludgeri
07.02.2021
Das Kirchortteam richtet per Video einen Gruß an den Kirchort St. Ludgeri und möchte so ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung setzen... Weiterlesen: >Kirchortteam St. Ludgeri.
Mit einem Klick auf das Foto starten Sie das Video auf unserem YouTube-Kanal.
Renovierung unserer Pfarrkirche
Aktueller Stand der Baumaßnahmen
Innenrenovierung Kirchturm, Dachsanierung Langschiff, Umgestaltung der Altarinsel, Heizungsaustausch...
Das Kirchortteam St. Bartholomäus gibt einen Überblick über die bereits erfolgten und geplanten Renovierungsarbeiten in unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus.
Weiterlesen: >Kirche >St. Bartholomäus
Bridge of Hope
Pfarrer Joseph Thota schreibt uns am 02.02.2021 per Email aus Indien:
Liebe Gemeinde,
ich freue mich, Ihnen per Email schreiben zu können. Ich bin gut in Indien angekommen. Zu Hause war ich zunächst für zwei Wochen in häuslicher Quarantäne. Aber hier ist schon alles sehr gelockert. Die Regierungskrankenabteilung macht keinen Druck mehr wie früher, um Corona-KontaktPersonen zu testen. Die Menschen hier haben gut gelernt, mit der Krankheit umzugehen...
Weiterlesen: >Kirche und Welt >Indien - Bridge of hope
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
EFL im Kreis Warendorf und Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
Telefonische Beratungswoche vom 15. bis 19.02.2021
In der Woche vom 15.-19.02.2021 bieten die Ehe-,Familien- und Lebensberatung im Kreis Warendorf und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz eine Woche der telefonischen Beratung für pflegende und betreuende Angehörige an. Angehörige und alle sorgenden Personen können mit den Telefonpartnerinnen anonym und vertraulich über ihre persönlichen Sorgen und Wünsche sprechen. Auch Hilfen zu Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten im jeweiligen Wohnort können auf Wunsch vermittelt werden. Weiterlesen: > Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Unsere Sonntagsgottesdienste
Zu unseren Sonntagsgottesdiensten laden wir Sie herzlich ein:
Samstag
17.00 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche
17.30 Uhr St.-Elisabeth-Kirche
Sonntag
09.30 Uhr St.-Lambertus-Kirche
10.00 Uhr St.-Ludgeri-Kirche: Übertragung im LIVESTREAM (mit Anmeldung)
10.00 Uhr St.-Marien-Kirche
11.00 Uhr St.-Josef-Kirche
Was beachte ich beim Gottesdienstbesuch?
Ich habe keine Erkältungssymptome, wie z. B. Husten, Fieber.
Ich trage eine medizinische Maske, auch am Platz.
Ich desinfiziere meine Hände im Eingangsbereich der Kirche.
Ich halte Abstände von 1,5 – 2 m ein.
Ich nehme Platz auf grün markierten Bänken.
Ich achte auf die Signale der Ordner.
Ich fülle den Zettel zur Rückverfolgung aus.
Weitere Informationen: >Gottesdienste >Gottesdienste Corona
Medizinische Masken im Gottesdienst
Ab 25. Januar 2021 besteht in den Gottesdiensten die Pflicht, FFP2- oder OP-Masken zu tragen (sog. medizinische Masken). Diese Vorgabe folgt der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Beim Besuch von Kirchen außerhalb der Gottesdienste genügt weiter eine Alltagsmaske, auch bei Pfarrbüro-Besuchen.
Unsere Werktagsgottesdienste
Neue Regelung ab Februar 2021
Ab dem 01.02.2021 gilt vorläufig folgende Regelung für unsere Werktagsgottesdienste:
Montag: 19.00 Uhr St.-Gottfried-Kirche
Dienstag: 15.00 Uhr St.-Elisabeth-Kirche
Mittwoch: 09.00 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche
19.00 Uhr St.-Lambertus-Kirche
Donnerstag: 15.00 Uhr St.-Josef-Kirche
Freitag: 09.00 Uhr St.-Ludgeri-Kirche
Samstag: 09.00 Uhr St.-Marien-Kirche
Offene Türen
Unsere Kirchen und die Herz-Jesu-Kapelle Borbein sind geöffnet!
Neue Öffnungszeiten im Herbst und Winter:
St.-Bartholomäus-Kirche: täglich 09.00 – 18.00 Uhr
St.-Elisabeth-Kirche: täglich 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Josef-Kirche: So: 10.30 – 16.30 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Lambertus-Kirche: täglich 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Ludgeri-Kirche: So: 09.30 – 16.30 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Marien-Kirche: So: 09.30 – 18.00 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 18.00 Uhr
Herz-Jesu-Kapelle Borbein; Sa und So: 09.00 – 16.30 Uhr
Das Bistum Münster informiert
Corona-Virus: Maßnahmen und Informationen
Das Bistum Münster informiert Sie immer aktuell über kirchliche Maßnahmen und Entwicklungen auf der Homepage
www.bistum-muenster.de
Seelsorgliche Angebote finden Sie hier:
www.bistum-muenster.de/seelsorge-corona
Wir sind für Sie da...
Pfarrer Dr. Ludger Kaulig | Tel: 02382 76059-11
kaulig-l@bistum-muenster.de
Pastoralreferentin Petra Wulowitsch | Tel: 02382 76059-19
wulowitsch-p@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Ralf Peters | Tel: 02382 76059-16
peters-r@bistum-muenster.de
Pfarrer Georg Aßmann | Tel: 02382 7726144
assmann@bistum-muenster.de
Pfarrer Joseph Thota | Tel: 02382 7602945
thota-j@bistum-muenster.de
Pfarrer Reinhard Kleinewiese | Tel: 02382 1091
kleinewiese-r@bistum-muenster.de
Pfarrer Willi Stroband | Tel: 0172 2848789
Willi.Stroband@web.de
Pastoralassistent Thomas Gocke | Tel: 02382 76059-13
gocke@bistum-muenster.de
Pater Jose Joseph Kalarickal | Tel: 02382 5173
kalarickal-j@bistum-muenster.de
Geänderte Öffnungszeiten
Geänderte Öffnungszeiten der Büros unserer Kirchengemeinde
Pfarrbüro St. Bartholomäus
Kontaktaufnahme bitte per Telefon oder E-Mail:
Tel: 02382 76059 - 0 und 76059-21
E-Mail: stbartholomaeus-ahlen@bistum-muenster.de
Mo: 09.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr
Di: 10.00 – 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Mi: 09.00 – 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Do: 09.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr
Fr: 09.00 – 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Gemeindebüro St. Lambertus
Kontaktaufnahme bitte per Telefon oder E-Mail:
Tel: 02388 2178
E-Mail: stbartholomaeus-ahlen@bistum-muenster.de
Di: 10.00 – 12.30 Uhr
Fr: 14.00 – 16.00 Uhr
Die Gemeindebüros St. Elisabeth, St. Josef und St. Ludgeri sind zurzeit geschlossen.
Ein Licht entzünden
Vielleicht tut es jetzt gerade gut, ein Licht anzuzünden:
Wenn Sie an die Menschen denken, die krank sind...
Wenn Sie an die Menschen denken, die Sie jetzt nicht treffen können...
Wenn Sie an die Menschen denken, die jetzt großen Herausforderungen gegenüber stehen... Dann zünden Sie ein Licht an auf der Homepage der Abtei Königsmünster.
Klicken Sie auf die Kerze und dann auf "Neues Licht entzünden" und nennen Sie Ihr Anliegen.
Die Kerze brennt sichtbar und die Mönche der Abtei Königsmünster nehmen Ihr Anliegen mit in ihr Gebet!
Spendenkonto
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kirchengemeinde St. Bartholomäus unterstützen möchten.
Unser Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Volksbank eG
IBAN: DE51 4126 2501 0100 1021 00
BIC: GENODEM1AHL
Verwendungszweck
Bitte teilen Sie uns den gewünschten Verwendungszweck mit,
zum Beispiel:
- kirchliche Zwecke
- Projekte Pfr. Thota – Indien
- Marktmusik
- Livestream-Gottesdienste
- Aktion Benjamin
Möchten Sie die Arbeit unserer Caritas unterstützen?
Dann verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Spendenkonto Caritas:
Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Volksbank eG
IBAN: DE67 4126 2501 0100 0504 02
BIC: GENODEM1AHL
Verwendungszweck
Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung?
Dann geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!