Gottesdienste im Live-Stream
Aus der St.-Ludgeri-Kirche am 2. Sonntag im Monat:
Weiterlesen: >Gottesdienste im LIVESTREAM
Neue Homepage kurz vor dem Start...
Liebe Leserinnen und Leser!
Seit 2012 gibt es diese Homepage in der jetziger Form. Nun ist es Zeit für eine Weiterentwicklung. In der Woche vor Palmsonntag wird die neugestaltete Seite an den Start gehen...deshalb sind hier nicht mehr alle Seiten auf neuestem Stand. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Fastenzeit 2023
So viel du brauchst...
Fastenzeit 2023 in St. Bartholomäus
In dieser Fastenzeit werden wir das Partnerland der Misereor-Fastenaktion Madagaskar in den Blick nehmen. Darüber hinaus laden wir zur einer Mitmachaktion der Kirchortteams für den Warenkorb in Ahlen ein, und beteiligen uns zusätzlich an der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit des Bistums Münsters. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die vielen Möglichkeiten für positive Veränderungen und neue Erfahrungen.
Weiterlesen: >Durch das Kirchenjahr >Fastenzeit
Zu den Texten der Fastensonntage: >Fastenzeit >Madagaskar
Gebet am Donnerstag
Schritt für Schritt: Gebet am Donnerstag
Nächster Termin: 16.03.2023 | 17.00 Uhr | St.-Marien-Kirche
Seit dem 14. Februar 2019 beten Menschen donnerstags in verschiedenen Ländern das Gebet "Schritt für Schritt". In einer Zeit der Veränderung soll das gemeinsame Gebet Mut und Zuversicht schenken. Wir hier in Ahlen schließen uns dieser Initiative an und laden einmal im Monat an einem Donnerstag immer um 17.00 Uhr zum Gebet in eine unserer Kirchen ein.
Weiterlesen: >Glaubenssachen >Gebet am Donnerstag
Willkommenscafé
Offenes Begegnungsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine
Nächster Termin: Mittwoch, 22.03. | 15.00 - 17.00 Uhr
Am Mittwoch, 22.03. öffnet wieder um 15.00 Uhr das Café für Geflüchtete in der Begegnungsstätte St. Marien. Bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen gibt es Gegenheit zum Gespräch und Austausch. Für die Kinder gibt es wieder ein Bastelangebot. Das Vorbereitungsteam freut sich über Unterstützung beim Kuchen backen!
TATORT 2023
TATORT, der etwas andere Gottesdienst: "GONG"
Nächster Termin: 26.03.2023 | 18.00 Uhr | St.-Josef-Kirche
Titel bekannter Zeitschriften bilden die Themen, die das Vorbereitungsteam für die TATORT-Gottesdienste in diesem Jahr ausgewählt hat. Freuen Sie sich auf frische Ideen, inspirierende Texte und bewegende Musik immer am letzten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in der St.-Josef-Kirche mit Pfr. Reinhard Kleinewiese.
Alle Termine 2023 hier: >Besondere Gottesdienste >TATORT
Kreuzweg für die Schöpfung 2023
17. Kreuzweg auf die Halde
Samstag, 01.04.2023 | 15.00 Uhr | Start Parkplatz Bergamtsstraße
„Ich will Euch Hoffnung und Zukunft geben (Jer.29,11)“ unter diesem Leitwort steht der Kreuzweg auf die Halde am Samstag, 01.04.2023. Wir treffen uns um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Bergamtstraße und gehen gemeinsam auf das Plateau der Osthalde. In diesem Jahr beten wir für die Bewahrung der Schöpfung als Auftrag, für die Verantwortung von uns Menschen für die Natur, für unsere Mitmenschen und für uns selbst. Die Schöpfung ist ein Geschenk, zudem wir selbst gar nichts beigetragen haben.
Weiterlesen: >Glaubenssachen >Haldenkreuzweg
Predigt zum Nachlesen
Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis | 29.01.2023 | von Pfr. Dr. Kaulig
1 Kor 1, 26 - 31; Mt 5, 1 - 12a
Liebe Schwestern und Brüder, sollte ich dieses Evangelium überhaupt kommentieren? Eigentlich spricht es doch ganz für sich. Jesus macht da ziemlich unmissverständlich deutlich, auf der Seite welcher Menschen Gott steht. Kurze, prägnante Sätze verbinden Feststellung und Verheißung. Trotzdem war und ist es möglich, den Sinn dieser Worte zu verdunkeln und zu missbrauchen. Da wird dann etwa aus Verheißung Vertröstung. Die Massen der Gläubigen können so durch die Mächtigen zu Geduld, Friedfertigkeit und Ergebenheit in ihr Schicksal ermahnt werden. Wirtschaftliche Not, Existenznot lässt sich mit der „Armut im Geiste“, dem Bewusstsein, vor Gott arm zu sein, vermischen und vergolden und als Tor zum Himmel verkaufen – gerne von Leuten, die selbst genüsslich und in Freuden leben. In manchen Teilen der Christenheit wird diese Verfälschungsgeschichte der Seligpreisungen immer noch fortgesetzt...
Weiterlesen: >Pfr. Dr. Kaulig > Predigten
Erdbeben-Nothilfe Türkei und Syrien
"Kalt is woanders"

Café „Kalt is woanders“ in der FBS
Dienstags | 15.00 - 17.00 Uhr
An jedem Dienstagnachmittag öffnet das Café „Kalt is woanders“ seine Türen von 15 – 17 Uhr in der Familienbildungsstätte. Wer einen warmen Ort sucht, etwas Warmes trinken möchte und dazu noch Lust hat auf ein nettes Gespräch, ist herzlich willkommen. Wenn Sie im Vorbereitungsteam mitmachen möchten, dann melden Sie sich gerne bei Thomas Gocke, gocke@bistum-muenster.de oder Tel: 02382 76059-13. Das Café "Kalt is woanders" ist eine Initiative der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde und er Familienbildungsstätte Ahlen.
Heizperiode und Energiesparen
Was ändert sich in unserer Pfarrei während der Heizperiode?
Ab dem 1. Advent:
Generell wird die Temperatur in den Kirchenräumen auf 12° gesenkt. Bei den Sonntagsgottesdiensten, Beerdigungen, Ehejubiläen u.ä. wird die Temperatur auf 16° angehoben.
Ab dem 3. Advent:
Die Vorabendmesse samstags um 17.00 wird ab dem 10. Dezember von der St.-Bartholomäus-Kirche in die St.-Marien-Kirche verlegt.
Weitere Informationen lesen Sie hier: >Pfr. Dr. Ludger Kaulig >Briefe und Beiträge
Freundeskreis Bridge of Hope
Ahlen, Oktober 2022
Pfarrer Joseph Thota hat im Jahr 2021 einen Freundeskreis in Ahlen gegründet um die Verbindung mit seiner Heimat Madepalli in Indien und Deutschland für die Zukunft zu sichern. Seitdem finden regelmäßig Arbeitskreistreffen statt. Im Dezember 2021 hat sich ein Vorstandsteam gebildet, um das Engagement von Joseph Thota auf mehrere Schultern zu verteilen. Anfang 2023 ist der indische Pfarrer in seine Heimat zurückgekehrt. Der Freundeskreis in Ahlen wird dann weiter die Projekte und Visionen unterstützen.
Foto von links: Christian Tripp (Co-Vorsitzender), Winfried Appel (Kassenwart), Rita Everding (Schriftführerin), Christian Schleicher (Co-Vorsitzender), Tanja Schleicher (E-Mail-Verwalterin), Josef Thota, Gerd Buller (Stellvertretender Vorsitzender)
Weiterlesen: >Freundeskreis Bridge of Hope
Offene Türen
Unsere Kirchen und die Herz-Jesu-Kapelle Borbein sind geöffnet!
Aktuelle Öffnungszeiten:
St.-Bartholomäus-Kirche: täglich 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Elisabeth-Kirche: täglich 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Josef-Kirche: So: 10.30 – 16.30 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Lambertus-Kirche: täglich 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Ludgeri-Kirche: So: 09.30 – 16.30 Uhr, Mo - Sa: 09.00 – 16.30 Uhr
St.-Marien-Kirche: ab dem 22.01.2023 während der Ausstellung
zum Turiner Grabtuch So: 15.00 – 17.00 Uhr,
Mo - Fr: 15.00 – 17.00 Uhr, Mi: 10.00 - 13.00 Uhr, Sa: 10.00 - 13.00 Uhr
Herz-Jesu-Kapelle Borbein: Sa und So: 09.00 - 16.30 Uhr
Wir sind für Sie da...
Pfarrer Dr. Ludger Kaulig | Tel: 02382 76059-11
kaulig-l@bistum-muenster.de
Pastoralreferentin Petra Wulowitsch | Tel: 02382 76059-19
wulowitsch-p@bistum-muenster.de
Pastoralreferent Ralf Peters | Tel: 02382 76059-16
peters-r@bistum-muenster.de
Pfarrer Reinhard Kleinewiese | Tel: 02382 1091
kleinewiese-r@bistum-muenster.de
Pfarrer Willi Stroband | Tel: 0172 2848789
Willi.Stroband@web.de
Pastoralreferent Thomas Gocke | Tel: 02382 76059-13
gocke@bistum-muenster.de
Pater Jose Joseph Kalarickal | Tel: 02382 5173
kalarickal-j@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten der Büro
Unsere Öffnungszeiten lesen sie hier:
Weiterlesen: >Pfarr- und Gemeindebüros
Ein Licht entzünden
Vielleicht tut es jetzt gerade gut, ein Licht anzuzünden:
Wenn Sie an die Menschen denken, die krank sind...
Wenn Sie an die Menschen denken, die Sie jetzt nicht treffen können...
Wenn Sie an die Menschen denken, die jetzt großen Herausforderungen gegenüber stehen... Dann zünden Sie ein Licht an auf der Homepage der Abtei Königsmünster.
Klicken Sie auf die Kerze und dann auf "Neues Licht entzünden" und nennen Sie Ihr Anliegen.
Die Kerze brennt sichtbar und die Mönche der Abtei Königsmünster nehmen Ihr Anliegen mit in ihr Gebet!
Spendenkonto
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kirchengemeinde St. Bartholomäus unterstützen möchten.
Unser Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Volksbank eG
IBAN: DE51 4126 2501 0100 1021 00
BIC: GENODEM1AHL
Verwendungszweck
Bitte teilen Sie uns den gewünschten Verwendungszweck mit,
zum Beispiel:
- kirchliche Zwecke
- Projekte Pfr. Thota – Indien
- Projekte Pfr. Aßmann – Tansania
- Marktmusik
- Livestream-Gottesdienste
- Aktion Benjamin
Möchten Sie die Arbeit unserer Caritas unterstützen?
Dann verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Spendenkonto Caritas:
Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus
Volksbank eG
IBAN: DE67 4126 2501 0100 0504 02
BIC: GENODEM1AHL
Verwendungszweck
Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung?
Dann geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!