Aktuelle Veranstaltungen
Kundgebung am Jüdischen Mahnmal
Zum Gedenken an den 9. November 1938
Donnerstag, 09.11.2023 | 18.00 Uhr | Klosterstraße
Traditionell gedenken das Forum Brüderlichkeit, die Stadt Ahlen, die Ahlener Kirchen und Schulen des Jahrestages der Reichspogromnacht vom 9. November 1938. In dieser Nacht wurde auch die Ahlener Synagoge von Nationalsozialisten angezündet und zerstört. Mitbürger*innen jüdischen Glaubens wurden angegriffen, verletzt, verfolgt und getötet.
Die schrecklichen Gräueltaten in Israel, die militärischen Auseinander-setzungen und die Befürchtung eines kriegerischen Flächenbrands im Nahen Osten lassen uns aktuell nicht zur Ruhe kommen. Das Leid und die Zerstörung der Lebensgrundlage so vieler unschuldiger Menschen auf allen Seiten sorgen tagtäglich für Entsetzen. Insbesondere in dieser Zeit sind wir aufgerufen, für Frieden einzutreten, unsere Solidarität mit den notleidenden Menschen zum Ausdruck zu bringen - und ein Zeichen gegen den immer wieder aufflammenden Antisemitismus zu setzen.
Neben Bürgermeister Dr. Alexander Berger spricht Anna Stöckmann, Vertreterin der Jüdischen Gemeinde Münster. Beteiligt sind außerdem Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Ahlen und Nadine Köttendorf, Leiterin der VHS. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung vom evangelischen Posaunenchor Ahlen. Wir alle sind eingeladen, am 9. November um 18.00 Uhr an der Kundgebung am Jüdischen Mahnmal in der Klosterstraße teilzunehmen.
Reise nach Rom und San Pastore vom 02. - 12.10.2023
Ein Rückblick
„Mit Freunden unterwegs“, unter diesem Motto stand die Reise unserer Kirchengemeinde St. Bartholomäus vom 02. – 12. Oktober 2023 nach Rom und San Pastore. Sehr früh am Morgen des 2. Oktobers startete die Gruppe mit 16 Frauen und Männer unter der Leitung von Pfr. Dr. Ludger Kaulig ab Münster/Osnabrück mit Umstieg in München nach Rom zur Unterkunft im Gästehaus „Casa Tra Noi“.
Schon am Nachmittag führte der erste Spaziergang bei sommerlichen Temperaturen über den Petersplatz zur Engelsburg bis zur Spanischen Treppe. Ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Besichtigungen und Führungen durch die Kirchen und Sehenswürdigkeiten Roms schloss sich in den nächsten Tagen an, wobei Pfr. Kaulig die Gruppe stets zielsicher und ortskundig durch die trubelige „ewige Stadt“ leitete.
Besonders beeindruckend war dabei der Besuch im Rathaus auf dem Kapitol. Wer darf sonst schon im Ratssaal auf dem Stuhl des Bürgermeisters Platz nehmen, oder die Dachterrasse besuchen und den Ausblick auf das Forum Romanum genießen?
Am Mittwoch, 4. Oktober feierten die Ahlener gemeinsam mit mehreren tausend Menschen eine Messe unter strahlend blauem Himmel mit Papst Franziskus anlässlich des Namenstages des Hl. Franz von Assisi und der Eröffnung der Weltbischofssynode.
Weitere Gottesdienste mit Pfr. Kaulig fanden im Laufe der Woche in den Grotten von St. Peter, in den Räumen des Hl. Ignatius von Loyola und in den Priscilla-Katakomben statt.
Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch in der Kirche Santa Maria del ponte e San Guiseppe in Centro Giano, der ehemaligen Einsatzgemeinde von Pfr. Kaulig. Im angrenzenden Ort wurde die Gruppe von Gemeindemitgliedern herzlich empfangen und mit einem reichhaltigen italienischen Menü überrascht. Die Weiterfahrt nach Ostia Antica stand ganz unter dem Eindruck dieser besonderen Gastfreundschaft.
Am 09.10. nahm die Gruppe nach dem Besuch der wunderschönen vatikanischen Gärten und Museen Abschied von Rom und fuhr weiter zur Villa San Pastore, dem Landgut des Kollegium Germanicums. Durchatmen, zur Ruhe kommen und auf die erlebnisreichen Tage zurückblicken... das war hier in schöner Landschaft mit großzügigem Swimming-Pool und bei leckerem Essen gut möglich. Ein Ausflug in die Berge nach Subiaco in das Kloster des Hl. Benedikts rundete die Zeit in San Pastore ab. Über Frankfurt und Münster/Osnabrück ging es dann am 12.10. wieder zurück in die Heimat.
Im Rückreisegepäck sind viele schöne Erinnerungen an eine eindrucksvolle Reise „mit Freunden“ in guter Gemeinschaft. Ein Nachtreffen mit italienischem Menü ist bereits in Planung.









































