„Wir ermöglichen in der Weite der Pfarrei Beheimatung, Nähe und Gemeinschaft.“ Unsere Vision

Hochfest Fronleichnam

Fronleichnamsprozession 2025

„Mit Hoffnungsfarben unterwegs“
In diesem Jahr ist der Kirchort St. Josef an der Reihe, die Fronleichnamsprozession zu planen und auszurichten. Da im Heiligen Jahr 2025 alle Pfarreien eingeladen sind, sich mit dem Motiv der Hoffnung auseinanderzusetzen, hat das Kirchortteam das Thema gewählt: „Mit Hoffnungsfarben unterwegs“.

Wir starten um 10.00 Uhr am Bolzplatz der Barbaraschule. Gemeinsam ziehen wir durch unseren Stadtteil, machen Station am Lunchclub an der Wichernstraße sowie am Kindergarten St. Josef, und feiern schließlich den Gottesdienst mit Pfr. Reinhard Kleinewiese auf der Wiese hinter der St.-Josef-Kirche.

Besonders auch die Kinder sind in diesem Jahr herzlich eingeladen, denn für sie gibt es unterwegs etwas ganz Besonderes: Sie begeben sich auf eine kleine Entdeckungsreise und sammeln die Farben des Regenbogens ein – in einer ganz besonderen Form. Mehr wird noch nicht verraten… Nur so viel: Am Ende entsteht ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung!

Kommt zahlreich, bringt die Familie und Freunde mit – und lasst uns gemeinsam ein sichtbares Zeichen des Glaubens und der Hoffnung setzen! Und keine Sorge: Der Weg ist kurz und barrierefrei und auch für diejenigen gut zu schaffen, die nicht mehr so ausdauernd zu Fuß unterwegs sind. Nach dem Schlusssegen sind alle herzlich zur Begegnung mit Imbiss unter den Bäumen von St. Josef eingeladen.

Wir freuen uns auf ein farbenfrohes, hoffnungsvolles Fest mit euch!
Ihr Kirchortteam St. Josef

Fronleichnamsprozession 2024

Am 30. Mai 2024 feierten wir das Hochfest Fronleichnam. Beginn war um 10.00 Uhr vor der St.-Lambertus-Kirche in Ahlen-Dolberg. Nach der Begrüßung zog die Prozession an der Grundschule vorbei bis zum alten Friedhof, wo der Gottesdienst gefeiert wurde. Die Kinder erwartete parallel ein kindgerechtes Programm im „Grünen Klassenzimmer“ der Grundschule. Nach der Eucharistiefeier ging es über die Lamberti- und Combrinkstraße zum Pfarrheim, wo auf der Terrasse der Abschlusssegen erteilt wurde. Ein geselliges Beisammensein mit Würstchen und Getränken rundete die Fronleichnamsfeier ab.

Fronleichnamsprozession 2023

Bei schönstem Sommerwetter haben sich am Fronleichnamstag zahlreiche Gläubige auf den Weg durch die Innenstadt gemacht. Mehr als 20 Messdienerinnen und Messdiener aus alle Kirchorten waren mit dabei, ebenso die Fahnenabordnungen der Gruppen und Verbände und die Malteser. Der Gottesdienst wurde im neugestalteten Stadtpark gefeiert. In seiner Predigt wies Pfarrer Dr. Kaulig auf die Bedeutung der Monstranz hin und betonte: "Nur wenn der Umgang mit dem Hl. Brot seine Entsprechung in unserem Umgang miteinander findet, ist unser Glaube stimmig und überzeugend." Musikalisch begleitet wurde die Prozession von der Sendenhorster Blaskapelle. Vor der Kreuzigungsgruppe an der St.-Bartholomäus-Kirche wurde der sakramentale Abschlusssegen erteilt. Viele Gemeindemitglieder blieben anschließend noch bei Grillwürstchen und Getränken zusammen.
Vielen Dank allen, die zum Gelingen der Prozession beigetragen haben!