
Die Glocken der Marienkirche
Im Turm der neuen Marienkirche hingen 3 Glocken, von denen zwei im 1. Weltkrieg 1917 abgeliefert werden mussten. 1920 erwarb man 2 Eisenglocken, so dass nun ein dreistimmiges Geläut erklang.
1991 wurde dank einer Spende eine vierte Glocke bei der Gießerei Petit & Gebr. Edelbrock zu Gescher bestellt.
1999 wurden die stark verrosteten Eisenglocken ersetzt.
1991
Die neue Augustinus-Glocke - 1,82 m breit und 4010 kg schwer - bereitete Schwierigkeiten. Auf dem Weg in die Glockenstube gab es Hindernisse zu überwinden. Schließlich wurde der Mittelpfeiler des Hauptportals entfernt. Am 1. Advent wurde die Glocke geweiht. Weihnachten 1991 erklang sie zum ersten Mal.
1999
Die alten Eisenglocken waren vom Rost zerfressen. - Sie wurden Pfr. Cerepak, der lange Jahre in Dolberg wirkte, für seine Gemeinde in Argentinien geschenkt. -
Am 13. April begann der Abbau. Anschließend wurde der Glockenstuhl saniert und erweitert. 3,75 Kubikmeter abgelagertes Holz wurden verarbeitet. Das bedeutete 3,5 Tonnen musten auf eine Höhe von 35 Metern transportiert werden.
Am 28. Juni wurden die neuen Glocken in Gescher gegossen.
Am 15. Oktober geleiteten Gemeindemitglieder die neuen Glocken zur Kirche.
Die Glockenweihe fand am 18. Oktober, dem Kirchweihfest, statt.
Das neue achtstimmige Geläut
10 Tage später hingen die Glocken im Turm. Am 30. Oktober lud Pfr. Göbel die Gemeinde zum Probeläuten ein und stellte die einzelnen Glocken vor.