1912 | Inbetriebnahme der Schachtanlage Westfalen, Entstehung der "Kolonie" |
1914 | Gründung einer Kinderbewahrschule und eines Kinderhortes unter der Leitung der Schwestern "Unserer lieben Frau" |
1916 | Errichtung einer Nähschule |
1919 | Erste Messfeier in der Kapelle der Kinderbewahrschule |
01.03.1921 | Kirchenvorstand von St. Marien beschließt den Kirchbau von St. Josef im Ahlener Osten |
1922 | erste Auftragsvergaben |
21.05.1922 | Grundsteinlegung der St.-Josef-Kirche |
06.05.1923 | Einweihung der Kirche durch Bischof Johannes Poggenburg, erster Rektor wird Probst Laumann |
1924 | Entstehung des heutigen Pfarrhauses |
1932 | Erweiterung durch das Schwesternhaus |
02.02.1949 | St. Josef wird selbständig Pfarre |
17.07.1949 | erste Kirchenvorstandswahlen in St. Josef |
21.11.1951 | Herr Nordhues wird erster Pfarrer in St. Josef |
02.07.1953 | Eröffnung des Kindergartens St. Josef |
1973 | Einweihung der neuen Orgel |
1976 | Anbau des Paradieses und Innenrenovierung der Kirche |
1994/1995 | Renovierung der Kirche |
1996 | neue elektonische Benedikt-Orgel |
2001/2002 | Renovierung der Außenfassade der Kirche und Erneuerung des Kreuzes |
19.07.2001 | Bildung einer Seelsorgeeinheit mit St. Gottfried und St. Lambertus |
2002 | Dreifaltigkeitsfenster und Kirchenuhr werden abends und morgens angestrahlt |
06.05.2003 | St. Josef begeht seinen 80. Geburtstag mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Ostermann und einer Bilderausstellung der Künsterin Lucy D´Souza-Krone |
02.12.2007 | Fusion zur Pfarrgemeinde St. Bonifatius |
06.05.2013 | St.-Josef-Kirche feiert ihren 90. Geburtstag mit einer Skulpturenausstellung des Künstlers Götz Sambale "Mensch König" |
24.08.2014 | Fusion zur Pfarrei St. Bartholomäus |