Kirche
Das Wort entstammt dem griechischen kyriake und bedeutet "dem Herrn gehörig" . Damit bezeichnete man ein Gebäude, das als Versammlungsraum der Gläubigen zu Gottesdienst, Andacht, stillem Verweilen diente, auch Gotteshaus genannt.
Früher trafen sich die Christen in Privaträumen. Nach ihrer Legitimierung durch den römischen Kaiser Konstantin, errichtete man eigene Gebäude für die Versammlungen. Als Vorbild diente die römische Basilika.
