Aktuelles vom Pfarreirat
Nach den Wahlen zum Pfarreirat am 6./7. November 2021 kam unser neugewählter Pfarreirat zu seiner konstituierenden Sitzung in der Begegnungsstätte St. Marien zusammen. In guter Stimmung hat das neue Gremium erste Absprachen für die zukünftige gemeinsame Arbeit getroffen.
In der ersten Reihe von links nach rechts:
Petra Vennekötter-Schulte, Ursula Erdmann, Martina Jotzeit, Martina Isenberg, Carola Paulmichl und Heike Schmidt
In der zweiten Reihe von links nach rechts:
Michael Uhlenkamp, Pfr. Dr. Ludger Kaulig, Svenja Ewers, Lothar Weichel, Julius Koßmann, Henrik Bruland, Thomas Tammen, Ursula Schulze-Rötering und Ludger Gerhardt
Pfarrversammlungen 2022
Drei Termine im September zur Auswahl
Teilnehmen und Mitgestalten!
Nach mehr als zwei Jahren Pause lädt der Pfarreirat Sie nun wieder zu Pfarrversammlungen ein. Damit Sie die Gelegenheit haben, möglichst nah an Ihrem Wohnort an einer Pfarrversammlung teilzunehmen, finden in diesem Jahr erstmals drei Veranstaltungen statt, die wahlweise besucht werden können, jeweils um 19.00 Uhr:
Montag, 12.09.2022 in der St.-Marien-Kirche,
Donnerstag, 15.09.2022 in der St.-Josef-Kirche,
Dienstag, 20.09.2022 in der St.-Lambertus-Kirche.
In einem Extrablatt informieren wir Sie vorab über aktuell anstehende Projekte. Damit bleibt uns mehr Zeit, an den einzelnen Abenden über Ihre ganz konkreten Wünsche und Anregungen zu diskutieren und konkrete Fragen zu den einzelnen Projekten zu beantworten. Wir freuen uns sehr auf Ihre Ideen und einen intensiven Austausch mit Ihnen.
Damit wir lebendige Gemeinschaft erleben können, ist es auch wichtig, viele helfende Hände zu haben, die sich in kleinen Projekten einbringen. Vielleicht können Sie sich vorstellen, an der einen oder anderen Stelle selbst aktiv zu werden?
Durch Ihre Teilnahme an einer unseren Pfarrversammlungen haben Sie die Gelegenheit, ganz konkret mitzugestalten. Nutzen Sie sie.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Ideen und einen intensiven Austausch mit Ihnen.
Dr. Ludger Kaulig, Leitender Pfarrer
Carola Paulmichl, Pfarreiratsvorsitzende
Themenabend im Juni
Prävention sexualisierter Gewalt – Was können wir tun?
Mittwoch, 22.06.2022 | 19.30 Uhr | mit Beate Meintrup
Mit einem zweiten Abend wollen wir die Reihe der Themenabende in St. Bartholomäus fortsetzten. Der Pfarreirat lädt Sie zum zweiten Themenabend mit dem Titel „Prävention sexualisierter Gewalt – Was können wir tun?“ am Mittwoch, 22.06.2022 um 19.30 Uhr in die Familienbildungsstätte an der Klosterstraße ein.
Zu dem Zeitpunkt wird auch das Missbrauchsgutachten des Bistums Münster veröffentlicht sein.
Frau Meintrup von der Präventionsstelle des Bistums Münster wird in einem Impulsvortrag in das Thema einführen und vor allem aufzeigen, welche Maßnahmen seitens des Bistums ergriffen werden, sexuellen Missbrauch zu verhindern, Haupt- und Ehrenamtliche für das Thema zu sensibilisieren, Missbrauch aufzudecken und Betroffenen zur Seite zu stehen.
Jede Pfarrei des Bistums Münster muss ein eigenes Schutzkonzept erstellen. Herr Dr. Kaulig wird an diesem Abend das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) der Pfarrei St. Bartholomäus vorstellen.
In der anschließenden Diskussion haben Sie die Möglichkeit, sich zum Thema Missbrauch auszutauschen und alles loszuwerden, was Ihnen unter den Nägeln brennt. Wir wollen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Missbrauch in unserer Pfarrei keine Chance hat.
Für diesen Abend ist eine Anmeldung erforderlich: https://forms.office.com/r/DgcR8BYJNZ
Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Dr. Ludger Kaulig Carola Paulmichl
Leitender Pfarrer Pfarreiratsvorsitzende
Themenabend im April
„Über den Toten Punkt hinaus – Was können wir tun?“
Mittwoch, 27.04.2022 | 19.30 Uhr | mit Generalvikar Dr. Winterkamp
Kirche am Toten Punkt - Missbrauchsskandal, fehlende Gleichberechtigung, Strukturen der Amtskirche. All das beschäftigt uns gerade sehr. Wir wollen dennoch nicht aufgeben. Wir wollen bleiben und gemeinsam überlegen, was wir hier vor Ort tun können, um den Toten Punkt zu überwinden, lebendige Kirche zu sein, in der Jede und Jeder willkommen ist und Heimat findet mit Christus als Mittelpunkt allen Tuns.
Viele von Ihnen haben sich Themenabende zu Themen gewünscht, die sie bewegen und beschäftigen.
Der Pfarreirat lädt am Mittwoch, 27. April 2022 um 19.30 Uhr in die Familienbildungsstätte Ahlen ein.
Dr. Klaus Winterkamp, Generalvikar des Bistums Münster, führt mit einem kurzen Impulsvortrag in den Abend ein und freut sich darauf, mit uns ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird der Abend von Lars König, Leiter der FBS.
Wir freuen uns auf Sie.
Dr. Ludger Kaulig, leitender Pfarrer, und Carola Paulmichl, Pfarreiratsvorsitzende
Die Veranstaltung ist aufgrund begrenzter Plätze bereits ausgebucht!