Corona-Maßnahmen im November
Zum 2. November 2020 ist eine neue Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Kraft getreten. Unsere Gottesdienste sind nicht von den Maßnahmen betroffen und finden weiterhin wie geplant statt. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Es besteht Maskenpflicht, auch während des Gottesdienstes. Weiterhin verzichten wir auf Gemeindegesang. Herzlichen Dank sagen wir unseren Kantoren und Organisten, die die Gottesdienste für uns musikalisch gestalten.
Wir freuen uns, wenn Sie trotz der Beschränkungen mit uns Gottesdienst feiern. Trotzdem geht zurzeit Ihre Sicherheit vor. Bitte achten Sie auf sich und nutzen Sie unseren Live-Stream, falls Sie Bedenken haben, den Gottesdienst zu besuchen.
Was beachte ich beim Gottesdienstbesuch?
Ich habe keine Erkältungssymptome, wie z. B. Husten, Fieber.
Ich trage meinen Mund-Nasen-Schutz, auch am Platz.
Ich desinfiziere meine Hände im Eingangsbereich der Kirche.
Ich halte Abstände von 1,5 – 2 m ein.
Ich nehme Platz auf grün markierten Bänken.
Ich achte auf die Signale der Ordner.
Ich fülle den Zettel zur Rückverfolgung aus.
Unsere Sonntagsgottesdienste
Zu unseren Sonntagsgottesdiensten laden wir Sie herzlich ein:
Samstag
17.00 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche
17.30 Uhr St.-Elisabeth-Kirche
Sonntag
09.30 Uhr St.-Lambertus-Kirche
10.00 Uhr St.-Ludgeri-Kirche: Übertragung im LIVESTREAM (mit Anmeldung)
10.00 Uhr St.-Marien-Kirche
11.00 Uhr St.-Josef-Kirche
Unsere Werktagsgottesdienste
Neue Regelung ab November 2020
Ab dem 02.11.2020 gilt vorläufig folgende Regelung für unsere Werktagsgottesdienste:
Montag:
19.00 Uhr St.-Gottfried-Kirche
Dienstag:
15.00 Uhr St.-Elisabeth-Kirche
Mittwoch:
09.00 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche
19.00 Uhr St.-Lambertus-Kirche zweimal monatlich, meditativ gestaltet
Donnerstag:
15.00 Uhr St.-Josef-Kirche
Freitag:
09.00 Uhr St.-Ludgeri-Kirche
09.00 Uhr St.-Lambertus-Kirche zweimal monatlich, Herz-Jesu-Freitag und kfd-Messe
Samstag:
09.00 Uhr St.-Marien-Kirche
Rückverfolgung
Kontaktdatenerfassung der Gottesdienstbesucher
Laut der Corona-Schutzverordung des Landes NRW vom 27.05. müssen alle Personen, die einen Gottesdienst besuchen, schriftlich erfasst werden. Damit soll eine eventuelle Rückverfolgbarkeit des Virus gewährleistet werden. Mit dem Ende der Sommerferien verzichten wir auf eine telefonische Anmeldung für unsere Sonntagsgottesdienste und gewährleisten die Erfassung der Daten mit Hilfe von ausliegenden Zetteln zur Rückverfolgung. Unsere ehrenamtlichen Ordner helfen weiterhin beim Eingang in die Kirche, bei der Kommunionausteilung und beim Einsammeln der Rückverfolgungszettel am Ende des Gottesdienstes.
Gemeindegesang JA oder NEIN?
Beschluss des Pfarreirates vom 21.09.2020
Das Stimmungsbild, das wir in den Sonntagsgottesdiensten der vorletzten Woche zum Gemeindegesang erfragt haben, hat folgendes Ergebnis erbracht:
205 Ja-Stimmen, 62 Nein-Stimmen.
Wir haben bewusst die Form eines „Stimmungsbildes“ und nicht einer „Abstimmung“ gewählt, um die Möglichkeit offen zu lassen, auch eine signifikant große Minderheit schützen zu können. Immerhin geht es um das je eigene elementare Sicherheitsgefühl bezüglich Gesundheit und Leben. Eine solche signifikante Minderheit ist auf jeden Fall gegeben und vielleicht schon eine Reaktion auf die jüngste Entwicklung steigender Infektionszahlen im Land NRW und vor allem auch in der Nachbarstadt Hamm.
Aufgrund dieser Sachlage hat der Pfarreirat in seiner Sitzung am 21.09. beschlossen, auf Gemeindegesang in unseren Gottesdiensten weiterhin zu verzichten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sitzordnung für Gemeindegottesdienste
Datenschutz
Zu Ihrem Schutz und einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem Covid-19-Virus („Corona“) sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit gemäß § 2a Absatz 1 CoronaSchVO zu dokumentieren. Wir bitten Sie, bei Gottesdienstbesuch Ihre Kontaktdaten auf den ausliegenden Zetteln einzutragen. Diese Daten werden nach einer Frist von vier Wochen gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz: