sommerserenade 2015
Vier Anlässe - eine Feier
Einweihung des Pastoralbüros und der neugestalteten Leseoase,
erster Gründungstag der Pfarrei St. Bartholomäus und Patronatsfest...
am Samstag, 22.08.2015 wurde all das im Rahmen der ersten Sommerserenade St. Bartholomäus gefeiert. Bei schönstem Sommerwetter, vielen Gästen und schöner Musik wurde der Abend zu einem gelungenen Ereignis. Die Bilder sprechen für sich...
Fronleichnam 2015
Erste Ahlener Stadtprozession
Eindrucksvoll und von Anfang bis Ende so richtig gelungen war die erste gemeinsame Fronleichnamsprozession im Ahlener Stadtgebiet. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Prozession als Weggottesdienst mit Start und Ziel St.-Bartholomäus-Kirche gefeiert. Höhepunkte waren die Stationen auf dem Rathausvorplatz und am St.-Franziskus-Hospital. Viele begeisterte Menschen waren mit dabei und ließen sich von der guten Stimmung anstecken...
Goldkommunion 2015
Goldkommunion in St. Lambertus und St. Josef
Am Weißen Sonntag feierten in der St.-Lambertus-Kirche in Ahlen-Dolberg 25 Erstkommunionkinder des Jahrgangs 1965 mit Pfr. Gramatke und der Gemeinde die Hl. Messe. Anschließend trafen sie sich zur Feier und zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim St. Lambertus.
In der St.-Josef-Kirche begingen 11 Frauen und Männer mit Pfr. Kleinewiese und der Gemeinde das Fest Ihrer Goldkommunion. Nach der Messfeier konnten beim Treffen im Jugendheim viele Erinnerungen ausgetauscht werden.
Bilder der Fastenzeit 2015
Ostermontag: Zum Abschluss der Fastenaktion 2015 waren bei unserem Emmausgang am Ostermontag mehr als 30 Teilnehmer mit dabei, so dass es eine rund um gelungene Veranstaltung wurde. Von der St.-Elisabeth-Kirche ging der Weg über den Bürgermeister-Corneli-Ring in Richtung Werse, dann an der Werse entlang bis zum Barthelhof. Hier wurde in gemütlicher Runde gefrühstückt.
7. Fastenwoche: Das Paschafest spielt im jüdischen Glauben eine zentrale Rolle. Es wird in Erinnerung an den Auszug Israels aus Ägypten gefeiert. Am Gründonnerstag feierten 24 Christen das Paschamahl im Gemeindezentrum St. Ludgeri. Es begann mit der rituellen Handwaschung und dem anschließenden Singen und Beten sowie dem Verzehr traditioneller Speisen, insbesondere Lammfleisch (dem Paschalamm). Pfarrer Willi Stroband übernahm die Rolle des Hausvaters. Ein bereichernder Abend für alle Teilnehmer.
6. Fastenwoche: "Im Rahmen der Fastenaktion "7 Wochen - 7 Kirchen" war der Ruhe.Punkt mit Pfarrer Günter Gramatke am Mittwochabend in der St.-Lambertus-Kirche gut besucht.
Am Fest der Verkündigung des Herrn, neun Monate vor Weihnachten, stand der Gottesdienst ganz im Zeichen des schrecklichen Flugzeugunglücks. In den Gebeten und Fürbitten nahmen die zum Gottesdienst Versammelten die Opfer, die Familien und die Mitschüler besonders mit ins beten."
5. Fastenwoche: Am Samstag, 21.03. haben wir im Rahmen unserer Fastenaktion zum "Coffee Stop" auf den Marienplatz eingeladen.
Fair gehandelten Kaffee trinken, frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen war das Motto. Pastoralreferent Ludger Seibert berichtete bei dieser Gelegenheit mit anschaulichen Bildern über seine Studienreise auf die Philippinen. Der Erlös von 310,- € ist für MISEREOR bestimmt.
4. Fastenwoche: In der vierten Fastenwoche stand das Kreuz im Mittelpunkt unserer Fastenaktion. Am Sonntag, 15.03. startete die Kunstaktion "Altkreuz-Abgabestelle" in der Eucharistiefeier in der St.-Josef-Kirche. Der Künstler Mirko Stefan Elfert aus Minden war persönlich anwesend und nahm mit Pfarrer Reinhard Kleinewiese viele schöne alte Kreuze entgegen, die nun die Grundlage bilden für ein neues Kunstwerk, das im Laufe des Jahres entsteht.
3. Fastenwoche: Am Freitag, 06.03. folgten rund 20 Frauen und Männer der Einladung zur Frühschicht um 6.00 Uhr in die St.-Bartholomäus-Kirche.
Mit einem provokanten Text zum Evangelium des 3. Fastensonntages, mit Liedern, meditativer Musik und Gebeten führten Carola Paulmichl und Mary Höckelmann durch die morgendliche Andacht.
Anschließend wartete im Bartelhof ein schön gedeckter Frühstückstisch auf die Teilnehmer.
2. Fastenwoche: Am Kirchort St. Josef fand am Mittwoch, 25.02. um 19.00 Uhr in gut besuchter Runde ein Meditationsabend mit Klangschalen statt.
Thematisch stand das Evangelium des zweiten Fastensonntages im Mittelpunkt neben meditativen Elementen und Impulsen zur Fastenzeit. Das alles wurde begleitet von den wohltuenden Klängen und Schwingungen der insgesamt 14 Klangschalen.
1. Fastenwoche: Am Samstag, 21.02.2015 waren zum Auftakt der Fastenaktion alle Kinder zum Kindernachmittag in das Pfarrheim St. Gottfried eingeladen. In kleiner, aber fröhlicher Runde wurde gebastelt und gespielt zum Thema der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion. Anschließend besuchten alle gemeinsam die Abendmesse in der St.-Gottfried-Kirche, wo die Ergebnisse des Nachmittages vorgestellt wurden.