Kindergarten St. Johannes Nepomuk
Kindergarten St. Johannes Nepomuk
Martinstraße 1
59227 Ahlen
Tel: 02382 1419
kita.stjohannesnepomuk-ahlen[a]bistum-muenster.de
Einrichtungsleiterin: Gisela Wichmann
Wir über uns
Der Kindergarten wurde 1973 im Westen der Stadt Ahlen, direkt neben der Martinschule, gebaut. In den Jahren 2012 und 2014 wurden zwei zusätzliche Anbauten errichtet, um auch 2jährige Kinder aufnehmen zu können. Besonders stolz sind wir auf unser großes Außengelände mit vielseitigen, attraktiven Spielangeboten und unser Raumangebot im Innenbereich (Turnhalle, Bällchenbad…).
In 4 Gruppen
- Blaue Gruppe
- Rote Gruppe
- Grüne Gruppe
- Gelbe Gruppe
werden in der Regel insgesamt 85 Kinder im Alter von 2- 6 Jahren von 2-3 pädagogischen Fachkräften je Gruppe betreut.
Unser Kindergarten zeichnet sich durch motivierte und aufgeschlossene Mitarbeiterinnen aus, die stets ein offenes Ohr für die Belange der Kinder und deren Eltern haben und so für eine positive und offene Atmosphäre sorgen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.15 Uhr – 16.15 Uhr
Unsere Ziele
- Kinder auf dem Weg zu selbstbewussten und rücksichtsvollen Persönlichkeiten begleiten
- eine ganzheitliche, dem individuellen Entwicklungsstand des Kindes angepasste Förderung unter Berücksichtigung aller Bildungsbereiche
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Kirche und anderen Institutionen
- Vermittlung von christlichen Wertvorstellungen im gemeinsamen Miteinander
- Kinder lernen durch Partizipation, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Beschwerden auszudrücken, zu vertreten und auszuhandeln
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Integration | Inklusion
- spezielle und intensive Förderung der angehenden Schulkinder
- Sprachförderung
- regelmäßige, gruppenübergreifende religiöse Angebote
Weitere Angebote:
- Elternsprechtage
- Elternabende
- Kinderkirche
- Übermittagsbetreuung
- Projekte (Wald, Zahngesundheit, Feuerwehr...)
Außerdem verfügen wir zusätzlich zu unserem Konzept über ein Qualitätshandbuch (QualiCa), das die Arbeit in unserem Kindergarten nach innen und außen transparent macht und gleichzeitig ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung darstellt.